Unterm Birnbaum

2019
Ein Dorf, ein Birnbaum, ein Verbrechen: Fontanes vergessene Novelle in neuer Gestalt.
Im Mittelpunkt der Handlung steht Abel Hradscheck, ein Gastwirt aus einem kleinen Dorf an der Oder. Existenzängste und Geldsorgen lasten schwer auf ihm, nicht zuletzt, weil seine Frau Ursel einen verschwenderischen Lebensstil pflegt. Als sich ein Schuldeneintreiber aus Krakau ankündigt, gerät die Ehe ins Wanken und die prekäre Lage spitzt sich zu. Da stößt Abel zufällig auf ein düsteres Geheimnis: Unter dem alten, stolzen Birnbaum seines Gartens entdeckt er die Leiche eines französischen Soldaten. Aus dieser makabren Entdeckung entspinnt sich ein gefährliches Intrigenspiel. Getrieben von Verzweiflung und Ehrgeiz, beginnt Abel ein Netz aus Lügen zu spinnen, das ihn zunächst vor Verdächtigungen schützt. Doch die Gerüchteküche des Dorfes brodelt, und bald wird er mit dem mysteriösen Verschwinden des Schuldeneintreibers in Verbindung gebracht. Während Abel noch glaubt, alle Anschuldigungen entkräften zu können, ziehen sich die Schlingen unaufhaltsam enger. Der Birnbaum, stummer Zeuge der verborgenen Schuld, und die alte Nachbarin Mutter Jeschke, die mehr weiß, als sie sagt, werden zu Symbolen einer Wahrheit, die nicht im Verborgenen bleiben kann.
200 Jahre alt wäre der große Schriftsteller Theodor Fontane im Dezember 2019 geworden. Seine Romane wie Effi Briest oder Irrungen, Wirrungen prägen bis heute unser Bild vom bürgerlichen Leben des 19. Jahrhunderts. Doch Fontane konnte mehr als Gesellschaftsporträts: Mit seiner Kriminalnovelle Unterm Birnbaum zeigt er eine dunklere, oft übersehene Seite seines Schaffens. Wer beim Birnbaum nur an den berühmten Ribbeck im Havelland denkt, liegt hier falsch – denn Fontanes Birnbaum trägt Geheimnisse statt Früchte. Genau diese Abgründe stehen im Zentrum der ersten Produktion der neuen Wormser Theatergruppe für junge Erwachsene. Unter der Leitung von Andreas Hartmann, Florian Walter und Julian Römer haben 14 Spielerinnen und Spieler ihre ganz eigene Version des Klassikers entwickelt. Seit August proben sie auf der Bühne des Lincoln Theaters, um Fontanes Erzählung in ein packendes Stück für die Gegenwart zu übersetzen. Unterm Birnbaum ist mehr als ein Krimi. Fontane entwirft das Sittenbild eines ganzen Dorfes, bevölkert von Menschen, die mit Geldsorgen, Vorurteilen und unerfüllten Sehnsüchten kämpfen. Seine Figuren sind getrieben von Angst, Gier und Gerüchten – Kräfte, die auch heute nichts von ihrer Aktualität verloren haben. So verbindet unsere Inszenierung Kriminalspannung mit einem präzisen Gesellschaftsporträt. Sie zeigt, wie dünn der Boden ist, auf dem menschliche Existenzen stehen – und wie schnell ein Dorf, eine Gemeinschaft, ja ein Leben ins Wanken geraten kann.

Reviews

Ulrike SchäferWormser Zeitung
Dem Schauspielteam gelang es, die einzelnen Charaktere überzeugend zu formen. Im Lauf des Abends fand man sich immer besser in die Mentalität der Dörfler hinein, vor allem Jens Kaldschmidt wurde der Vielschichtigkeit seiner Rolle zunehmend besser gerecht.
Dennis DirigoWO! Das Wormser Stadtmagazin
Hervorragend inszeniertes und gespieltes Debüt, das neugierig auf weitere Theaterabende mit dem Ensemble machte.
Margot F.Zuschauerin
Mir hat es gefallen, wie kreativ die Bühne gestaltet worden ist: Man hatte wirklich das Gefühl man schaut in ein kleines Dorf hinein.