Die Nebelungen

2022
Zwischen Zwergenmythos und Menschensage – eine moderne Uraufführung
Tief unter der Erde, verborgen im Nebel, herrschen die Zwergenkönige Nibelung und Schilbung über ihr Reich – ein Ort aus Dunkelheit, Gold und uralten Prophezeiungen. Als eines Tages der junge Siegfried in ihre Welt stürzt, geraten Macht und Ordnung aus dem Gleichgewicht. Was als Begegnung zwischen Mensch und Zwerg beginnt, wächst sich zu einem Drama über Gier, Verrat und den Wunsch nach Freiheit aus. Während sich das Schicksal erfüllt, entstehen jene geheimnisvollen Requisiten, die später das Nibelungenlied bestimmen werden: das Schwert Balmung, die Tarnkappe, der verfluchte Schatz. In einer düsteren Atmosphäre zwischen Sage und Gegenwart entwickelt sich ein Spiel aus Schicksal und Entscheidung, in dem die Grenzen zwischen Mythos und Menschlichkeit verschwimmen. Die Geschichte erzählt nicht von Helden, sondern von jenen, die unter der Erde bleiben – den wahren Erben des Nebels.
Mit Die NEBELUNGEN präsentierte das Theater Curiosum 2022 eine Uraufführung, die den bekannten Stoff radikal neu denkt. Ausgangspunkt war das gleichnamige Stück, das 2021 den Publikumspreis beim Autor*innenwettbewerb der Wormser Nibelungen-Festspiele gewann. Statt die bekannte Siegfried-Saga nachzuerzählen, rückte die Inszenierung die vergessenen Figuren ins Zentrum – jene, die im Schatten der Legende leben. Die Produktion verband mythische Bilder mit modernen Themen: Macht, Identität, Schuld und der ewige Kreislauf von Aufstieg und Untergang. Durch Musik, Projektionen und eine physische, fast archaische Spielweise entstand ein atmosphärisches Theatererlebnis, das Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmolz. So wurde aus der Sage keine Heldenverklärung, sondern ein poetisches Gleichnis über den Menschen – und darüber, wie jede Geschichte mehrdeutig wird, sobald der Nebel sich hebt.

Reviews